Jugend
NEU!!! Kurse für die Jüngsten



Musikbegeisterte Kinder ab 3 Jahren können mittwochs um 16.15 Uhr im Vereinsheim teilnehmen.
BONJugend-Jahresplan2023
Blockflötengruppe
BONbons & BONbinis – Gemeinsam Lernen & Spielen
Projektorchester
Ausbildung
Die musikalische Ausbildung für Anfänger übernimmt die Musikschule Nidderau – Schöneck mit Lehrinhalten, die auf das gemeinsame Musizieren abgestimmt sind. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einerseits professionellen und fundierten Unterricht von Musikpädagogen und haben andererseits schon mit dem Erlernen eines Instruments den Kontakt zu einem Orchester, dem BON, den BONbons oder den BONbinis. Dieses Ausbildungskonzept wird als BONpaket angeboten. Das BONpaket hat einen rabattierten Festpreis, der um 15 % günstiger ist, als der direkte Weg zur Musikschule.
———– +++++++++ ————–
Jugend feiert Ferienstart
Die Schülerorchester des Blasorchester Nidderau e.V. (BON) versammelten sich mit voller Spielfreude am Donnerstag, den 20. Juli im gelben Vereinsheim, um Eltern und Geschwister mit ausgesuchten Stücken zu begeistern. Die Atmosphäre war gelöst, was den musikalischen Genuss umso intensiver machte.
Bereits am 15. Juli konnten die Schüler:innen des BON auf dem Benefizkonzert „Sing Hallelujah“ in Erbstadt das Publikum begeistern. Unter der Leitung von Luna Leipold präsentierten sie Songs wie „Havanna“ oder „Smoke On The Water“ und ernteten viel Applaus.
Nach dem Konzert im Vereinsheim ging es zu Fuß auf den Windecker Marktplatz. Mit einem leckeren Eis der Eisdiele „Eisbegehrt“ starteten alle in die Sommerferien, die weitere Highlights bereithält. So wird die Jugend den Holiday Park in Haßloch stürmen oder die Giraffen im Opel – Zoo bewundern.
Das BON freut sich immer über neue Musiker und Musikerinnen. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsenen sind herzlich eingeladen, dem Verein beizutreten und ihre Leidenschaft für die Musik mit anderen zu teilen. Im Oktober wird der Verein eine neue Blockflötengruppe starten. Die Proben finden donnerstags um 16 Uhr statt. Interessierte können sich gerne melden.
Musik bereichert das Leben und fördert die persönliche Entwicklung. Das BON ist stolz darauf, Menschen jeden Alters die Möglichkeit zu bieten, die Freude an der Musik zu entdecken und gemeinsam musikalische Momente zu erleben.
Ein Beispiel unserer Jugendprobe – volles Haus
Neue Blockflötengruppe im BON!
Du hast Lust auf Musik?
Wir, das Blasorchester Nidderau, starten wieder eine neue Blockflötengruppe.
Du kannst gerne zum schnuppern am Samstag, den 28.01.2023 um 15 Uhr ins gelbe BONhaus kommen. Das BONhaus befindet sich im Feld hinter dem Blauhaus in Windecken / Nähe Bahnhof.
Eine eigene Flöte brauchst Du hier noch nicht.
Du spielst schon ein paar Töne? Oder sogar schon einige Lieder? Wir haben auch bestehende Gruppen wo du mitspielen kannst.
Neben der Musik kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Das BON bietet viele Aktivitäten an – in und außerhalb der Ferien. Zum Beispiel bei einem Ausflug in die Lochmühle oder dem Halloween-Kino-Übernachtungswochenende haben wir gemeinsam viel Spaß.
Neugierig geworden? Wir freuen uns auf dich! Komm einfach zum Schnuppern.
Deine Eltern haben noch Fragen? Gerne!
vorstand@bon-nidderau.de
Viele Grüße
Dein BON – Blasorchester Nidderau
St.Martin-Musik 2022
Am 4.11.2022 haben 17 Musiker mit einem großen Anteil aus der Jugend das St. Martins Fest an der evangelischen Kirche in Heldenbergen begleitet unter der Leitung von Frauke Blum.
Zombies im BONhaus
Alte Gewohnheiten sollte man nicht so schnell vergessen. Das dachte sich der erweiterte Jugendausschuss des Blasorchester Nidderau e.V. (BON), als er in die Planung für das diesjährige Halloweenfest überging.
Bereits seit Jahren ist das Fest ein Bestandteil der Jugendarbeit. Auch in diesem Jahr kamen wieder viele Kinder und Jugendliche in das schön gruselig geschmückte gelbe Vereinsheim. Es wurden Zombie Teelichtgläser sowie geisterhafte Girlanden gebastelt. Zu essen gab es Hotdogs mit Gespensterrösti und Halloween- Paprika. Schaurige Filme versüßt mit Popcorn, Chips, Gummibärchen und Schokolade in Glibber – Händen durften nicht fehlen.
Für die Filme sowie für die Grusel – Nachtwanderung wurden die Kinder in altersentsprechende Gruppen eingeteilt, denn gerade die Nachtwanderung brachte so manchen Kiefer zum Zittern.
In der Nacht kam kaum jemand zum Schlafen, sei es bei den großen im Keller oder bei den kleinen im Proberaum. Gruselgeschichten wurden erzählt oder Witze zum Besten gegeben. Eine großartige, gruselige Nacht, die allen im Gedächtnis bleiben wird. Nach einem leckeren Frühstück mit Brötchen endete ein spannendes Wochenende beim BON.
Wer Lust hat, die drei Schülerorchester des BON kennen zu lernen, ist jederzeit herzlich willkommen. Auch die Blockflöte kann man beim BON spielen. Neue Gruppen werden in Kürze starten.
Viel Liebe und tolle Musik an Muttertag
Zum Muttertag stellte die Jugend des Blasorchester Nidderau e.V. (BON) ein bezauberndes Konzert auf die Beine. Mit viel Liebe, Engagement und Hingabe präsentierten sich sämtliche musikalische Gruppen des Vereins.
Das Jugendprojektorchester, das in einer Kooperation zwischen dem Blasorchester Nidderau e.V. (BON) und der Musikschule Schöneck – Nidderau – Niederdorfelden unter der Leitung von Björn Grün steht, eröffnete den Nachmittag mit flotten Rhythmen. Im hohen Niveau und viel Spaß boten sie Songs wie „John Williams: Movie Adventure“, „Shape of you“ und „Selections from Tarzan“.
Das Schülerorchester BONbinis, das in Anlehnung an das Konzept „Gemeinsam Lernen & Spielen“ von Luna Leipold und Lars Schönebeck seit dem Sommer 2021 unterrichtet wird, präsentierte sich, ebenso wie die BONbons, die mit dem Song „We Will Rock You“ den Saal einheizten. Julia Staubach stand zum ersten Mal als Dirigenten vom Orchester und erhielt großen Applaus.
Bereits bei ihrer Begrüßung kündigte Luna Leipold, Empfängerin des Kulturförderpreises, eine Gastgruppe an. Zur Freude der zahlreichen Gäste zeigte die Kindershowtanzgruppe „Lollipops“ des TuS Heldenbergen einen liebevoll inszenierten Tanz zum Muttertag. Bunte Tücher flogen durch die Luft und auch das symbolisch rote Herz der Liebe durfte nicht fehlen.
Die drei Moderatoren des Nachmittags Julia Staubach, Mike Haarmann und Jonas Schröter begeisterten das Publikum durch ihre frische und fast professionelle Art. Versüßt wurde die Zeit mit leckerem Kuchen, Sekt und dem Eis des Cafés Eisbegehrt. Die Spenden möchte die Jugend teilen. Es ist ihnen ein großes Anliegen, die ukrainische Bevölkerung zu unterstützen. Somit wird die Hälfe in Kürze an ein Hilfsprojekt übergeben.
Die Gruppe der Blockflötenkinder unter der Leitung von Luna Leipold zeigte sich mutig und vielfältig. Sie präsentierten u.a. den Song „Der Kuckuck und der Esel“. Die enorme Aufregung, unter der sie standen, war ihnen kaum anzumerken. Pia Vejmelka erhielt für ihr Solo viel Beifall.
Weitere Gruppen zeigten ihr Können. So präsentierten sich die neuen kleinen Schlagzeuger mit ihrer Leiterin Maike Steffen mit viel Begeisterung und Witz. Die Klarinettengruppe unter der Leitung von Tanja Haarmann vertonte den Song „Farbenspiel des Windes“ aus dem Zeichentrickfilm Pocahontas mit viel Leidenschaft.
Das große Finale gestalteten alle Gruppen gemeinsam indem sie die „Let it go“ aus dem Film „Die Eiskönigin“ wundervoll interpretierten.
Herbstferien mit Prüfung
Nidderau. Unter dem Begriff „Ronneburg“ haben die Bürger im Main Kinzig Kreis sofort ein ganz bestimmtes Bild vor Augen.
Bei Musikerinnen und Musikern ist es ein ganz anderes. Denn das Jugendzentrum Ronneburg ist bereits seit Jahren eine fantastische Anlaufstelle der Landesmusikjugend um gemeinsam Musik zu machen oder auch Prüfungen abzulegen.
Mike Haarmann vom Blasorchester Nidderau e.V. (BON) nutzte seine Herbstferien, um sich genau in diesem Zentrum weiter zu bilden.
Er legte am 16.10. die Prüfung für das D1 Leistungsabzeichen in Bronze ab. Musiktheorie wie beispielsweise die Tonika-Dreiklänge, Grobbestimmung der Intervalle, sowie Wissen über die Artikulation werden hierbei abgefragt, aber auch praktisch Inhalte wie Gehörbildung und das Vorspielen von sieben unterschiedlichen Tonleitern sowie drei Pflichtstücken und einem Selbstwahlstück. Alles hat Mike Haarmann auf seinem Bariton mit einer hervorragenden Punktzahl gemeistert. Ein herzlicher Glückwunsch ein dieser Stelle.

Das Blasorchester Nidderau e.V. hofft nun auf viele Jugendliche, die sich dieser Motivation anschließen. Viele Jahre lang legten sie bereits Prüfungen ab und untermauerten somit das Niveau des Orchesters. Inzwischen bietet der Verein drei Orchesterformationen an, in denen Kinder und Jugendliche ein Blasinstrument erlernen können. Der Erfolg zahlt sich aus. Bereits erste Flötentöne können ebenfalls beim BON erlernt werden.
Neue Musikerinnen und Musikern sind jederzeit herzlich willkommen.
Die neuen BONbinis
Neue Bläserklasse „BONbinis“ nach den Sommerferien
- Nach dem Konzept „Gemeinsam Lernen und Spielen“.
- Regulärer Probentermin donnerstags 16:00 – 17:00 Uhr verknüpft mit Zusatzproben.
- Zu Beginn in Kleingruppen aufgeteilt nach Instrument.
- Mögliche Instrumente: Querflöte, Klarinette, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Trompete, Waldhorn, Bariton/Tenorhorn, Posaune, Percussion, Schlagzeug. Andere Instrumente auf Nachfrage.
- Es stehen Instrumente zur Miete zur Verfügung
- Der Unterricht ist Innerhalb der ersten 8 Wochen mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende kündbar
- Die Mindestmietdauer eines Instrumentes beträgt 3 Monate, danach monatlich kündbar.
- Das Angebot richtet sich an Interessenten aller Altersgruppen (6 – 99)
Bei Interesse schickt eine Mail mit folgenden Infos und offene Fragen an
- Name und Alter des Interessenten
- Wunschinstrument(e)
- Ob vorab Instrumente getestet/angesehen werden wollen und welche
- Ob ein Mietinstrument benötigt wird
- Ob der/die Interessent*in bereits Vereinsmitglied im BON ist
Als Antwort auf eure Mail erhaltet ihr dann alle nötigen Anmeldeformulare.
Aktueller Flyer für unsere Jugendlichen ab September 2020

Unsere Blockflötenjugend beim Corona-Hofkonzert im Seniorenheim

Zeitungsartikel vom 23.Mai 2020 / FNP

BONjugend auf dem Windecker Weihnachtsmarkt


Halloweennacht im BONhaus
Mit einer großen Filmauswahl verbrachte die BONjugend am Wochenende vor Halloween eine Nacht im Vereinshaus. Nachdem alle die Gelegenheit hatten schöne Dekorationen für Halloween oder St. Martin zu basteln, nahmen die Kinder und Jugendlichen auf den Kinositzen platz. Nach dem ersten Film ging es los zur Nachtwanderung – und damit auf eine spannende Schatzsuche. Mutig trauten sich die Kinder durch die Dunkelheit und fanden alle beleuchteten Hinweise. Auf Luftmatratzen und in die Schlafsäcke gekuschelt verging die Nacht im Haus wie im Flug. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es dann für die Kinder und Betreuer wieder nach Hause.


Aktive Jugend
Jugendarbeit hat im BON schon von Beginn an eine große Bedeutung. Der Jugendausschuss kümmert sich hierbei regelmäßig darum, dass neben den gemeinsamen Proben bei Freizeitaktivitäten, Ausflügen und Freizeiten der Gruppenzusammenhalt gestärkt wird. So machen die regelmäßigen Proben noch mehr Spaß und es ist immer schön etwas gemeinsam zu unternehmen und sich dabei besser kennen zu lernen.



Bericht vom Jugendkonzert aus dem Bruchköbeler Kurier vom 20.5.2019:
Das war ein großartiger Auftritt unserer Kinder und Jugendlichen!
Zusammen mit den Kinder-Showtanzgruppe des TuS Heldenbergen und dem Kinderchor der Sängervereinigung Windecken hatten wir einen schönen Nachmittag mit wunderbaren Auftritten und Gästen.
Ein Ereignis, das aufregend für alle war –
für Großeltern, Eltern, Verwandte, Freunde, Bekannte und Kinder.